Skip to content
Praxis für Frauengesundheit – Dr. Birgit Tylla

Praxis für Frauengesundheit – Dr. Birgit Tylla

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH, Neuraltherapie SANTH

Terminvereinbarung
Menu
  • Home
  • Angebot
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskontrollen
    • Schwangerschaftsultraschall
    • Ersttrimestertest
    • Ernährung
  • Komplementärmedizin
    • Neuraltherapie
    • Ozontherapie
    • Naturheilverfahren
    • Phytotherapie
    • Akupunktur
    • Homöopathie
    • Orthomolekulare Therapie
  • Team
  • Rundgang
  • Kontakt
  • Notfall
  • Links
  • Covid-19

Orthomolekulare Therapie

Der Chemie- und Friedensnobelpreisträger Linus Pauling gilt als der Wegbereiter der orthomolekularen Medizin. 1968 gebrauchte er erstmals diesen Begriff.

Er verstand darunter „die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentrationen von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind.“

So sind definitionsgemäss Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fette, Proteine, Kohlenhydrate, sekundäre Pflanzenstoffe, aber auch Hormone, Zytokine, Enzyme sowie Wasser als orthomolekulare Substanzen anzusehen.

Der menschliche Körper benötigt bestimmte Mengen dieser verschiedenen Substanzen zur Erhaltung der Gesundheit. Ein Mangel an diesen Stoffen würde die Entstehung von Krankheiten begünstigen. Ziel der Orthomolekularen Medizin ist es, Defizite auszugleichen und dadurch Krankheiten zu behandeln und vorzubeugen.

Vitamine und Mineralstoffe haben vielfältige Aufgaben im menschlichen Organismus und sind unentbehrlich für einen gesunden Stoffwechsel. Normalerweise sollte der Mensch alle notwendigen Stoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann, über die tägliche Ernährung aufnehmen. Bedingt durch eine ungenügend gesunde Ernährung (fast food, zu wenig frisches Gemüse und Obst…)  ist dies jedoch oft nicht der Fall.  Darüber hinaus ist der tägliche Bedarf an Nähr- und Wirkstoffen individuell unterschiedlich, so dass auch ein Mensch mit durchschnittlich gesunder Ernährungsweise durch einen hohen Bedarf eine unzureichende Versorgungslage aufweisen kann. Viele Faktoren beeinflussen den täglichen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu zählen beispielsweise Krankheiten, die den Bedarf erhöhen können, Medikamenteneinnahme, Schwangerschaft und Stillzeit sowie das Rauchen.

Zur Erhaltung und Wiederherstellung der optimalen Leistungsfähigkeit kann es daher sinnvoll sein, defizitäre Nähr- und Wirkstoffe gezielt aufzunehmen, wie es sich die Orthomolekulare Medizin zur Aufgabe gemacht hat. 

Ferienabwesenheit

Bitte beachten Sie:
Unsere Praxis bleibt von Dienstag, 11.04.2023 bis Samstag, 22.04.2023 geschlossen.

Wir sind ab Mo, 24.04.2023 wieder für Sie da.

Corona / Covid-19

Coronavirus
Informationen zu Ihrer Sicherheit:

Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise:

Auch wenn die besondere Lage aufgehoben ist, tragen wir als Arztpraxis weiterhin Verantwortung, jede einzelne unserer Patientinnen vor einer möglichen Infektion zu schützen,. Ältere Menschen und Schwangere gehören unverändert zur Risikogruppe.

Daher schliessen wir uns den Empfehlungen der FMH an:
  • Bei Symptomen (Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Fieber) einer Atemwegsinfektion sollten Sie unbedingt eine Maske tragen.
  • Risikopatientinnen und -patienten wird das Tragen einer FFP2-Maske zum Selbstschutz empfohlen.
  • Generell sollten sich in den Arztpraxen alle Personen, die dies möchten, weiterhin mit einer Maske schützen können.
Bei Bedarf stellen wir diese auch gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen:

wie Sie uns finden

Adresse

Raiffeisenplatz 2

9244 Niederuzwil

Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi, Fr 08:00-12:00 u. 14:00-18:00

Do, 08:00-12:00
Samstag nur nach Vereibarung

Sonderöffnungszeiten

Wir haben auf QR-Rechnung umgestellt. So funktionierts:

https://www.youtube.com/watch?v=-USAcMWHoig

Praxis für Frauengesundheit – Dr. Birgit Tylla 2023 . Powered by WordPress